Wie schon mal kürzlich geschrieben, gehört Muse für mich zur Kategorie der Extraklasse, die für mich beinahe denselben Stellenwert wie Pink Floyd eingenommen hat. Es ist einfach dieses Zusammenspiel von Rockelementen und ruhigen Pianoklängen, die diese Band so einzigartig erscheinen lässt. Text und Gesang von Matthew Bellamy zeichnen Muse aus. Sie sind live eine absolute Bombe! Ich mags ja gerne laut.
Ich bin auch jemand, der grundsätzlich bei Musik sehr genau auf die Texte hört, ich muss sie lesen und verstehen, erst dann ist für mich ein Song wirklich vollkommen. Oftmals fehlt mir jedoch leider genügend Wissen über Umgangssprache im Englischen, weshalb manchmal die tiefere Bedeutung eines Songs nicht ganz eindeutig zu identifizieren ist… Dann geh ich einfach gewisse Umwege, die mich letztendlich ans Ziel bringen.
Sie haben am 11. September ihr neues Album The Resistance auf den Markt gebracht, ich durfte mich zu den Glücklichen zählen, die das Album dann abends auf dem Feierabendtisch hatten… Es ist nicht mehr so wie die frühen Alben, wie zum Beispiel Absolution, wo es hier und da so richtig kracht – trotzdem sind sie ihrem Stil treu geblieben – mit einer gewissen Weiterentwicklung, die ihnen keinesfalls geschadet hat. Im Gegenteil.
Beim ersten Reinhören war ich etwas skeptisch, fehlt mir irgendwas? Doch man muss ein Album eben mehrmals anhören, um es für sich zu gewinnen. So geschehen bei mir. Als erstes Beispiel nehme ich jetzt den gleichnamigen Song “The Resistance”. Ein wunderschönes Liebeslied mit vielsagendem Inhalt. Ich liebe das Schlagzeug während es das Pianospiel “begleitet”, ebenso den Bass im “Vor-Refrain” (it could be wrong…). Welchen Hintergrund nimmt Bellamy als Textinspiration?! Ist es autobiographisch oder reine Phantasie? Solche Dinge interessieren mich sehr. Gestern abend bin ich zufällig über einen Focus-Artikel gestolpert, der einige meiner Fragen dort beantwortet! Bellamy lebt mit seiner Freundin am Comer See in Italien! Wie sympathisch!!! Und…”Resistance” kann übersetzt sowohl “Beständigkeit” als auch “Widerstand” bedeuten, in diesem Fall aber wollte Bellamy Letzteres damit aussagen.
Ich bin so gespannt auf das Konzert im November!! Selbst die “lahmste Kiste” wird bei Muse zum absoluten Kracher.
Am 16.11.09 spielen sie in Köln, am 18. in Zürich und am 20.11 sind sie in München. Die Fahrt nach Zürich wäre zwar am nächsten gekommen, aber da ich ja am Bodensee Blut geleckt habe, dachte ich mir, ich mach aus dem Konzert ein kleines Event und bleibe direkt über Nacht. So ist es entspannter und den Kids habe ich im Hotel Oma ein Zimmer mit Übernachtung/Frühstück gebucht. Aus diversen Gründen habe ich mich für Köln entschieden, obwohl München auch sehr reizvoll gewesen wäre.
Sie haben bereits ein Konzert in Berlin gegeben, ich habe mir die Setlist angeschaut und bin total aus dem Häuschen! Jetzt hoffe ich natürlich, dass sie diese Liste auch für “mein” Konzert bereithalten…
Uprising Play Video
Map of the Problematique Play Video
Supermassive Black Hole Play Video
Resistance Play Video
Interlude Play Video
Hysteria Play Video
New Born Play Video
United States Of Eurasia Play Video
Cave Play Video
Popcorn (Gershon Kingsley cover) Play Video
Starlight Play Video
Undisclosed Desires Play Video
Time Is Running Out Play Video
Unnatural Selection Play Video
Stockholm Syndrome Play Video
Encore:
Plug In Baby Play Video
The Man With the Harmonica (Ennio Morricone cover) Play Video
Knights of Cydonia Play Video
Die ersten 7 Songs sind ja schon mal sowas von genial, du meine Güte!!!! Wer hier keine feuchten Augen und noch feuchtere Hände kriegt…also dann weiß ich wirklich nicht!!
Songs 11 – 15: Oberhammer!!!!
Und dann halt mein persönlicher Favorit als Zugabe: “Knights of Cydonia”! Die Albumversion ist eher lau, aber hey – Ich empfehle wirklich die Live-DVD von Wembley anzuschauen, um meinen nicht enden wollenden Adrenalinstoß ansatzweise zu verstehen!! Und…Schultersitzen MUSS diesmal einfach klappen, ok?? Das kann ja nich angehen…Das wär ja nich Rock´n Roll!
Ich tu mich grad wirklich schwer, andere Musik zu hören und vermutlich schaffe ich das auch erst wieder nach dem Konzert. Bis dahin gibts die volle Dröhnung….mit hier und da ein wenig Abwechslung!
Hier noch der Link zum Focus-Artikel
Isa